LSBB Arbeitsgruppen
AG Gesundheit und Pflege im Alter
Auf Vorschlag der Fachsprecher*innen für Gesundheit und Pflege im Alter, Dr. Gisela Grunwald und Dr. Oliver Zobel, beschlossen die LSBB Mitglieder am 17.01.2018 einstimmig die Einsetzung einer AG Gesundheit und Pflege im Alter.
Aufgaben: Die AG wird sich schwerpunktmäßig mit der fachlichen Begleitung der nachfolgenden Themen befassen:
Aufgaben: Die AG wird sich schwerpunktmäßig mit der fachlichen Begleitung der nachfolgenden Themen befassen:
- Seniorenpolitischen Leitlinien (LL) „Gesundheit älter werdender Menschen“ (LL 14), „Pflege im Alter“ (LL 15) und „Hospiz- und Palliativangebote“ (LL 16)
- „Pflege 4.0“ und dem Dialogprozess „Pflege 2030“ (vgl. Koalitionsvertrag)
- Ausbildung in der (Alten)Pflege unter Berücksichtigung der Kostenbeteiligung älterer Menschen
- Qualität in der Pflege (u.a. hinsichtlich der Mitbestimmung der zu Pflegenden bei der vom Senat avisierten Novellierung des Wohn und Teilhabegesetz Berlin)
- Geriatrische Versorgung, Ambulante Versorgung und Versorgungsschnittstellen im Zusammenhang mit dem „Dialogprozess 80 plus“
- Versorgungssituation und Anforderungen an die Landespflegeplanung und Krankenhausplanung unter dem Aspekt wohnortnaher Versorgung


Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
030 9018 24389
info@lsbb-lsv.de
Mo - Fr von 9-13 Uhr
Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 22 Uhr
Beratungstelefon
030 - 69 59 89 89
Pflege in Not:
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
030 9018 24389
info@lsbb-lsv.de
Mo - Fr von 9-13 Uhr
Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 22 Uhr
Beratungstelefon
030 - 69 59 89 89
Pflege in Not:
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
Seniorensicherheit
Service der Berliner Polizei
