Landesseniorenvertretung Berlin
Stellungnahmen & Pressemitteilungen
22.09.2022 | LSV-LSBB Pressemitteilung | Kostenloses ÖPNV-Ticket für Berliner Senior*innen sichert Teilhabe
22.09.2022 | LSV-LSBB Pressemitteilung | Seniorenmitwirkungsgremien fordern: Kurzstreckenticket für Hin- und Rückfahrt nutzbar
20.09.2022 | LSV-LSBB Pressemitteilung |48. Berliner Seniorenwoche steht in den Startlöchern
04.05.2022 | LSV Pressemitteilung: Neue Landesseniorenvertretung konstituiert
25.04.2022 | Überblick zu den unterschiedlichen Besuchs- und Begleitdienstangeboten im Land Berlin
23.02.2022 | LSV Stellungnahme: Stellungnahme zum Evaluationsbericht BerlSenG
17.10.2021 | LSV Pressemitteilung: 17.Oktober - Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut
04.05.2021 | LSV Pressemitteilung: Geimpfte gegen Nichtgeimpfte – nein, Jung gegen Alt - nein Nur ein solidarisches Miteinander Aller überwindet die Pandemie
24.03.2021 | LSV Stellungnahme: Zur Teststrategie des Landes Berlin
24.02.2021 | LSV Pressemitteilung: Das 34. Plenum der Landesseniorenvertretung am 24.02.2021 steht unter dem Thema“ Superwahljahr“ 2021 und Neuwahl Seniorenvertretungen 2022
26.08.2020 | LSV Pressemitteilung: Terminankündigung: 46. Berliner Seniorenwoche unter dem Motto Digital im Alter
16.06.2020 | LSV Pressemitteilung: Begegnungsmöglichkeiten für Senior*innen in jedem Berliner Bezirk bereits im Juni schaffen – Freizeitstätten öffnen
17.12.2019 | LSBB-LSV Pressemitteilung: Ehemalige Vorsitzende des Landesseniorenbeirates Regina Saeger verstorben
23.10.2019 | Resolution zum „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Rehabilitation und intensivpflegerischer Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung"
22.08.2019 | LSV Stellungnahme: | Entwurf des Erwachsenenbildungsgesetzes für Berlin (EBiG)
10.2018 | Kons. Eckpunktepapier zum Fußverkehr eine gemeinsame Stellungnahme der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung in Berlin, der Landesseniorenvertretung Berlin, der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V., des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverbandes Berlin gegr. 1874 e. V. und Fuss e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland
22.08.2018 | Prüfsteine für die Seniorenpolitik - im Land Berlin und in den Bezirken
07.08.2018 | LSV Stellungnahme zur Erarbeitung eines Landesantidiskriminierungsgesetzes (Juli 2018)
25.05.2018 | Pressemitteilung: Landesseniorenvertretung Berlin startet die Fotoaktion "Sicher älter werden im Kiez"
23.05.2018 | LSV Ideensammlung Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum
07.05.2018 | Seniorenvorwahl vor einem Jahr - Erfahrungen und Perspektiven (Anhörung im AGH)
26.04.2018 | LSV fordert: Aufnahme der bezirklichen Seniorenvertretungen in das Bezirksverwaltungsgesetz
20.03.2018 |LSV Stellungnahme Entwurf Mobilitätsgesetz – Teil Fußverkehr
18.01.2018 | LSV Antrag im LSBB: Begleitung der Novellierung des Wohnteilhabe-Gesetzes
23.11.2017 | Pressemitteilung: Mobilität ist mehr als Straßenverkehr - Landesseniorenvertretung Berlin: Das so genannte Mobilitätsgesetz muss Barrieren ab- statt aufbauen
22.11.2017 | Pressemitteilung:Landesweiten Toiletten-Umbau stoppen und so Risiken wie Versorgungslücken und Qualitätsverfall vermeiden
26.10.2017 | Pressemitteilung: Landesseniorenvertretung Berlin: Altenhilfekoordinatoren für die Bezirke
23.10.2017 | Pressemitteilung: Lebenszeit nicht verschwenden. Mehr Verbindlichkeit in der Seniorenpolitik.
17.10.2017 | Pressemitteilung:Landesseniorenvertretungen zu Gast in Berlin: Teilhabemöglichkeiten sichern
28.09.2017 | Vortrag: Mitreden! Mitgestalten! Mitwirken! Aufgaben der Landesseniorenvertretung nach dem BerlSenG- Vorsitzende Dr. Johanna Hambach im Austausch mit den ehrenamtlichen Aktiven des Projekts "Polizeisenioren beraten Senioren" beim LKA Präv 2
29.09.2017 | Pressemitteilung: 1. Oktober 2017: Internationaler Tag der älteren Menschen – Voraussetzung für Teilhabe: eine bezahlbare Wohnung im vertrauten Kiez
27.09.2017 | Vortrag: Gedanken anlässlich der Fachtagung „Älter werden im Kiez“ der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales am 27.09.2017 zum Thema „Seniorenfreundlicher Kiez - Werden gesetzliche Grundlagen gebraucht?“ von Dr. Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin
22.08.2017 | Pressemitteilung: Teilhabe am Leben? Wer Begleitung braucht – leider nur wochentags von 9:30 bis 17:30 Uhr
13.07.2017 | Interview: Selbstbestimmte Mobilität / Bericht Monitoring-Stelle UN-BRK 2017
21.06.2017 | (Abgeordnetenhaus) Überregulierung abbauen - LSV nimmt am Fachgespräch zum Wohnteilhabegesetz teil
01.06.2017 | Pressemitteilung: Mehr Bewegung fördern - Verlässliche Finanzierung der Berliner Sportvereine nötig


Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
030 9018 24389
info@lsbb-lsv.de
Mo - Fr von 9-13 Uhr
Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 22 Uhr
Beratungstelefon
030 - 69 59 89 89
Pflege in Not:
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
030 9018 24389
info@lsbb-lsv.de
Mo - Fr von 9-13 Uhr
Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 22 Uhr
Beratungstelefon
030 - 69 59 89 89
Pflege in Not:
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
Seniorensicherheit
Service der Berliner Polizei
Seniorennetz
Digitale Übersicht zu Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für ältere Menschen in Berlin
