Terminplaner

06.05.2023
Samstag
11:00 Uhr
Samstag
11:00 Uhr
16. Berliner Freiwilligenbörse 2023
Treffpunkt:
Rotes Rathaus
Drinnen § Draußen
Rotes Rathaus
Drinnen § Draußen
Liebe Ausstellende der diesjährigen Freiwilligenbörse,
wie auf dem INFO-Abend angekündigt möchten wir Sie / Euch gerne bei der Öffentlichkeitsarbeit über die Sozialen Medien unterstützen - und freuen uns selber über jedes Engagement, das uns im gemeinsamen Interesse voranbringt. Dazu geben wir Ihnen / Euch gerne einen Überblick über unsere Aktivitäten und Angebote zur Unterstützung:
- Unsere Homepage >>> https://berliner-freiwilligenboerse.de wird laufend aktualisiert und bildet unser Online-Engagement zur 16. Berliner Freiwilligenbörse ab.
- Wir arbeiten in den Sozialen Medien mit zwei Hashtags (auf Twitter, Instagram und Fachbook), zum einen #BerlinerFreiwilligenbörse (eine entsprechende Timeline findet sich auf der Startseite unserer Homepage unten im Footer und zum anderen mit unserem diesjährigen Motto #MenschenEntwickelnEngagement. Die Verwendung des Hashtags #BerlinerFreiwilligenbörse stellt auch sicher, dass wir Sie / Euch in unserer Online-Redaktion "im Blick haben" und wir durch RTs & Likes unser Anliegen weiter voranbringen können!
- Wir selbst sind auf folgenden Sozialen Medien zur, während und nach der Freiwilligenbörse engagiert:
- Zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit stellen wir verschiedene Grafiken und Fotos zur freien Nutzung bereit. Sie finden Sie hier >>> https://berliner-freiwilligenboerse.de/service-23/
- Während der Börse selber versuchen wir wie in den letzten Jahren schon die diversen Timelines, Streams zeitnah zu beobachten und Ihre / Eure dortigen Aktivitäten aktuell selber zu unterstützen.
- Wir dokumentieren die Freiwilligenbörse auch fotografisch. Die Fotos zur freien, unbearbeiteten Nutzung (mit dem Copyright-Vermerk "Landesfreiwilligenagentue Berlin / Sebastian Gabsch" ) veröffentlichen wir aktuell über unsere Sozialen Medien und zeitnah in der einer Bildergalerie unserer Börsen-Homepage.
- Nachrichten und Rückfragen bitte wir per E-Mail an rodejohann[at]landesfreiwilligenagentur.berlin zu richten.
Mit allen guten Wünschen für ein gemeinsames Gelingen ...
Carola Schaaf-Derichs & Jo Rodejohann


Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
030 9018 24389
info@lsbb-lsv.de
Mo - Fr von 9-13 Uhr
Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 22 Uhr
Beratungstelefon
030 - 69 59 89 89
Pflege in Not:
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
030 9018 24389
info@lsbb-lsv.de
Mo - Fr von 9-13 Uhr
Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 22 Uhr
Beratungstelefon
030 - 69 59 89 89
Pflege in Not:
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
Seniorensicherheit
Service der Berliner Polizei
Seniorennetz
Digitale Übersicht zu Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für ältere Menschen in Berlin
