Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Archiv
22.11.2018, 08:00 Uhr
Mach mit! Mach`s nach! – gemeinsam gesund älter werden
Die SV Lichtenberg informiert über die Lichtenberger Gesundheitskonferenz in der Margarete-Steffin-Volkshochschule (Paul-Junius-Str. 71, 10369 Berlin), die am 12.12.2018 stattfindet.
Darin heißt es: "Wir befinden uns in einer Zeit, in der sich die Gesellschaftsstruktur rasant verändert. Aktuell beträgt der Anteil der über 65-Jährigen an der Lichtenberger Bevölkerung 19,6 %. Bis zum Jahr 2030 wird sich der Anteil dieser Altersgruppe in Lichtenberg auf 22 % erhöhen. Diese Veränderungen stellen den öffentlichen Gesundheitsdienst, die Akteure des Gesundheitswesens und die Bürgerschaft vor enorme neue Herausforderungen.

Der im Mai 2017 gegründete Lichtenberger Gesundheitsbeirat nahm diese Entwicklung zum Anlass, sich dem Thema „Gesundheit im Alter“ als wichtigem Handlungsfeld zu widmen.


In drei Arbeitskreisen wurden Konzepte zu den Themen „Alter und Bewegung“, „Alter und Partizipation“ sowie „Alter und Versorgung“ erarbeitet, die auf der Gesundheitskonferenz 2017 mit Ihrer Beteiligung weiterentwickelt wurden.

Mit der Umsetzung dieser Konzepte wurde in der Modellregion ,,Fennpfuhl“ begonnen. Einiges ist bereits entstanden, das wir Ihnen vorstellen möchten. Nun geht es darum, wie die nächsten Schritte aussehen können. Was sollte zukünftig im Stadtteil Fennpfuhl und weiteren Stadtteilen umgesetzt und geschaffen werden?"
Grundlage des ehrenamtlichen Engagements: Berliner Seniormitwirkungsgesetz seit 2006


Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
030 9018 24389
info@lsbb-lsv.de

Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr

Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 22 Uhr

"Pflege in Not"
Beratung bei Konflikt und Gewalt in der Pflege
030 - 69 59 89 89
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
Do 16-18 Uhr

Seniorensicherheit
Service der Berliner Polizei

Seniorennetz
Digitale Übersicht zu Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für ältere Menschen in Berlin