Anschließend diskutierten die Anwesenden mit den Mitgliedern des Abgeordnetenhauses, Dr. Michail Nelken (Die Linke) und Ülker Radziwill (SPD).
Wichtig war den Senior*innen hierbei, dass der Blick nicht nur auf den Aspekt Wohnung gelegt wird. Auch das Wohnumfeld und die Versorgungsstrukturen im Kiez stellen ein wichtiges sozialpolitisches Thema dar. Ein Paradigmenwechsel von Wohnungspolitik zur Wohnpolitik wird vom LSBB unterstützt und befürwortet.
Der Austausch wurde durch folgende Stichworte bestimmt:
- Ausbau von barrierefreiem Wohnen
- Verdrängung von Senior*innen aus den Kiezen
- Millieuschutzgebiete – Zunahme und Verteilung über die Stadt
- Mietsteigerung
- Wohnraum für konkrete soziale Gruppen schaffen
- „Wohnpolitik muss entgegen der Marktpolitik stattfinden“
- Rückbau von behinderten gerechten Mietobjekten durch den Mieter
- Möglichkeiten des Wohnungstauschs
- Ökologische Aspekte beim (Neu-)Bau
- Schutz vor Eigenbedarfskündigung
- Die Mitglieder des Abgeordnetenhauses bedankten sich für den Austausch und die Anregungen. Sie nehmen den Input für Ihre weitere Arbeit mit.
Zudem wurde der Antrag der AG Zukunft „Zukunft der gemeinsamen Geschäftsstelle LSV/LSBB ab 01.01.2020“ vom Plenum mehrheitlich beschlossen.