Seniorenmitwirkungsgremien aktuell
14.01.2021
volkssolidarität-Berlin.de
Verbandsmagazin – Im FOKUS, die 4-2020 Ausgabe, Seite 9
Verbandsmagazin – Im FOKUS, die 4-2020 Ausgabe, Seite 9
05.01.2021
Pressemitteilung vom 05.01.2021
04.01.2021
09.11.2020
Im Zeitraum vom 10.11.2020 - 12.02.2021 finden online Vorträge und Veranstaltungen zu den Themen des Achten Altersberichts statt.
06.11.2020
05.11.2020
Die Geschäftsstelle ist am Montag und Dienstag den 9. und 10.11 wie gewohnt besetzt. Mittwoch und Freitag den 11. und 13.11 ist die Geschäftsstelle nicht besetzt. Am Donnerstag den 12.11 ist die Geschäftsstelle am Nachmittag über die E-Mail-Adresse info@lsbb-lsv.de erreichbar.
05.11.2020
Ab November haben wir einen erneuten Lockdown. Wir sind in großer Sorge, denn wieder ist die Pflege vor große Herausforderungen gestellt.
Schon in den letzten Wochen und Monaten hat sich deutlich gezeigt, wie schwierig es ist, den Gesundheitsschutz der Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen mit ihren Rechten und Wünschen in Einklang zu bringen. Es darf auf keinen Fall wieder zu strikten Besuchsverboten kommen!
Schon in den letzten Wochen und Monaten hat sich deutlich gezeigt, wie schwierig es ist, den Gesundheitsschutz der Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen mit ihren Rechten und Wünschen in Einklang zu bringen. Es darf auf keinen Fall wieder zu strikten Besuchsverboten kommen!
05.11.2020
Detschlandfunk berichtet in einem Audiobeitrag vom Donnerstag den 08.10.2020 darüber, wie ältere Menschen unter der Coronakrise leiden.
30.10.2020
Besuche in Pflegeeinrichtungen müssen weiterhin gewährleistet werden


Informationen zum Coronavirus
Zur Definition von Risikogruppen hat das Robert-Koch-Institut informiert, dass bei „verschiedenen Grunderkrankungen wie z. B. Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber und der Niere sowie Krebserkrankungen unabhängig vom Alter das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu erhöhen scheint.“ Den von Corona besonders betroffenen Risikogruppen wird daher empfohlen, Menschenansammlungen zu meiden.
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html#c9302
Zur Definition von Risikogruppen hat das Robert-Koch-Institut informiert, dass bei „verschiedenen Grunderkrankungen wie z. B. Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atmungssystems, der Leber und der Niere sowie Krebserkrankungen unabhängig vom Alter das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf zu erhöhen scheint.“ Den von Corona besonders betroffenen Risikogruppen wird daher empfohlen, Menschenansammlungen zu meiden.
https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html#c9302
Geschäftsstelle LSBB/LSV
Neues Stadthaus
Parochialstr. 3
10179 Berlin
Telefon 030/9018-24389
Barrierefreier Eingang über den Parkplatz an der Jüdenstr. (Hinweis: Bitte klingeln. Pförtner öffnet Fahrstuhl.)
Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 20 Uhr
Beratungstelefon
030 - 69 59 89 89
Pflege in Not:
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 20 Uhr
Beratungstelefon
030 - 69 59 89 89
Pflege in Not:
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
Seniorensicherheit
Service der Berliner Polizei
