Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Seniorenmitwirkungsgremien aktuell
27.01.2023
Mitglieder, Stellvertreter*innen und Gäste der Landesseniorenvertretung trafen sich zum 07. Plenum am 27.01.2023 im Stadtteilzentrum DIVAN e.V. 

19.01.2023
Mitglieder, Stellvertreter*innen und Gäste des Landesseniorenbeirates trafen sich zum 04. Plenum am 18.01.2023 im Sozialwerk. 


21.12.2022
Zur Wahlwiederholung stellen LSBB und LSV die weiterhin aktuellen Wahlprüfsteine und die Synopse zu den Wahlprogrammen zur Verfügung.

21.12.2022
20.12.2022 | Pressemitteilung Berliner Wahlen 12. Februar 2023
Pressemitteilung:
Berliner Wahlen 12. Februar 2023

24.11.2022
Das Plenum fand im RathausSpandau Carl-Schurz-Str. 2/6 13597 Berlin statt.


Die Mitglieder der Landesseniorenvertretung trafen sich am 23.11.2022 im BVV-Saal.

21.11.2022
Der Landesseniorenbeirat Berlin traf sich zum 03. Plenum am 16.11.2022 im Sozialwerk Berlin e. V.



26.10.2022
Das Plenum fand am 26.10.2022 im BVV-Saal Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin statt.




04.10.2022
04.10.2022 | Aktuelle Meldung
Aktion „Rote Karte für E-Scooter“

Anlässlich der Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober 2022 möchte der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) kreuz und quer stehenden und liegenden E-Scootern auf Gehwegen die rote Karte zeigen.
 
Wer sich von einem auf dem Gehweg stehenden oder liegenden E-Scooter belästigt fühlt, kann beim ABSV kostenfrei rote Karten anfordern, E-Mail: presse@absv.de
 
Die Aktion ist eine Idee des ABSV, die wir gern unterstützen. Im letzten Jahr waren es noch gelbe Karten. Doch nun soll die rote Karte die Dringlichkeit der Forderung an den Senat symbolisieren, die Roller schnellstmöglich vom Gehweg zu verbannen.
 
Hinweis:
 
Die etwa 25 cm langen roten Karten aus stabilem Papier mit der Aufschrift „Es reicht! Rote Karte für Falschparker!“ haben ein Loch, sodass die Kärtchen ganz einfach an den Lenker eines herumstehenden Rollers gehängt werden können.