Archiv
Die Lebens- und Berufsgeschichte der Ulrika Zabel
Ulrika Zabel (1953-2015) war eine Pionierin in der Berliner Migrationsarbeit und auch im Landesseniorenbeirat Berlin aktiv.
Der Verein Lebenserinnerungen e.V. wurde beauftragt, die Lebens- und Berufsgeschichte von Ulrika Zabel (1953-2015) zusammenzutragen und aufzuschreiben. Auf der Vereinshomepage heißt es: "Ihre posthum niedergeschriebene Lebensgeschichte – von ihr und wichtigen WeggefährtInnen erzählt – transportiert exemplarische Erfahrungen in der Gestaltung von Einwanderungs- und Sozialpolitik. Das von der Lotto-Stiftung Berlin finanzierte Buch ist Impulsgeber für heute in der Migrations- und Altenarbeit Tätige, für Politiker, Lehrende und Lernende. Es ist ein wertvoller Erinnerungsträger für alle, die mit Ulrika Zabel zusammenarbeiteten und ihre Unterstützung erfuhren." Der Verein hat das Buch kostenfrei zum Herunterladen veröffentlicht - Link http://www.lebenserinnerungen.org/ulrika-zabel#projekt
Veranstaltungstipp: Buchpräsentation mit Erzählsalon am 29.9., 18 Uhr, im kom.zen - Anmeldehinweise: http://ü60.berlin/index.php?ka=1&ska=3&action=direkt&date=20170929
Veranstaltungstipp: Buchpräsentation mit Erzählsalon am 29.9., 18 Uhr, im kom.zen - Anmeldehinweise: http://ü60.berlin/index.php?ka=1&ska=3&action=direkt&date=20170929

LSBB & LSV unterstützen die Petition "Gegen Einsamkeit im Alter!" - Politik soll Einsamkeit im Alter erforschen! Bitte wirken auch Sie mit!
Geschäftsstelle LSBB / LSV
im Neues Stadthaus (R 231)
Parochialstr. 3 | 10179 Berlin
Telefon 030/32664126
Öffnungszeiten:
Mo | Di | Do | Fr 9 - 13 Uhr
Barrierefreier Eingang über den Parkplatz an der Jüdenstr. (Hinweis: Bitte klingeln. Pförtner öffnet Fahrstuhl.)
Bei den Arbeitsberatungen und Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Wir bitten aufgrund der Platzkapazität um vorherige Anmeldung 030/32664126 (AB).
im Neues Stadthaus (R 231)
Parochialstr. 3 | 10179 Berlin
Telefon 030/32664126
Öffnungszeiten:
Mo | Di | Do | Fr 9 - 13 Uhr
Barrierefreier Eingang über den Parkplatz an der Jüdenstr. (Hinweis: Bitte klingeln. Pförtner öffnet Fahrstuhl.)
Bei den Arbeitsberatungen und Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Wir bitten aufgrund der Platzkapazität um vorherige Anmeldung 030/32664126 (AB).
LSV Termine 2018
24.01.18 | 28.02.18 |
28.03.18 | 25.04.18 |
23.05.18 | 27.06.18 |
25.07.18 | 22.08.18 |
26.09.18 | 24.10.18 |
28.11.18
24.01.18 | 28.02.18 |
28.03.18 | 25.04.18 |
23.05.18 | 27.06.18 |
25.07.18 | 22.08.18 |
26.09.18 | 24.10.18 |
28.11.18
20.06.2018:
Senioren debattieren im Parlament: Thema: Sicher mobil im Alter
23.06.2018:
Eröffnung der 44. Berliner Seniorenwoche "Altern gestalten" auf dem Breitscheidplatz
03.07.2018:
Abschlussveranstaltung der 44. Berliner Seniorenwoche im Käte-Tresenreuter-Haus
Senioren debattieren im Parlament: Thema: Sicher mobil im Alter
23.06.2018:
Eröffnung der 44. Berliner Seniorenwoche "Altern gestalten" auf dem Breitscheidplatz
03.07.2018:
Abschlussveranstaltung der 44. Berliner Seniorenwoche im Käte-Tresenreuter-Haus
Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfreie Service-Nummer 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfreie Service-Nummer 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
